Mörder ohne Gewissen
Viveca Sten ist bekannt dafür, dass sie in ihren Krimis heikle Themen anpackt. Der ehemaligen Chefjuristin bei der schwedischen Post geht es nicht um oberflächliche Brutalität, sie interessieren die...
View ArticleDie Flügel der Fantasie
Rafal ist fast neun Jahre alt, und er lebt mit seinem Großvater im Getto von Warschau. Irgendwie kennt er kein anderes Leben, denn das, was vor dem Getto war, hat er vergessen. Dass es einmal eine Zeit...
View Article“Der Löwe verschlingt unser Menschsein”
Es ist eine fremde, exotische Welt, in die Mia Coutos Roman „Das Geständnis der Löwin“ die Leser entführt. Eine Welt der geheimnisvollen Magie, voller Poesie aber auch voller Gewalt. Der Sohn...
View ArticleTatwaffe Maibaum
Das Plot ist ganz schön verrückt – u.a. geht um einem Maibaum als „Tatwaffe“ -, aber das ist bei Andreas Föhr ja nichts Ungewöhnliches. Schließlich schafft es der im bayerischen Wasserburg lebende...
View ArticleScheinwelten
„Sie sagen immer: Dort ist ein Layer. Du weißt schon, englisch für Schicht. Weil du mit dem Visioner das sehen kannst, was sie wie Schichten über die Wirklichkeit legen.“ Ursula Poznanski hat schon mit...
View ArticleRächer der verlorenen Ehre
Auf dem Titel ist ein stiernackiger Mann von hinten zu sehen. Tobias Knopp, „Das Monster von Neuhausen“. „Protokoll“ nennt Ernst Augustin den schmalen Band. Tatsächlich geht es um die Verteidigung...
View ArticleKleines Welttheater
Schon der Titel lässt einiges erwarten: Villa Metaphora heißt der neue Wälzer des italienischen Erfolgsautors Andrea de Carlo. Und der Roman wird dem mehrdeutigen Titel mehr als gerecht. De Carlo...
View ArticleDa waren es nur noch zwei
Die Idee ist eigentlich gar nicht so abwegig. Fünf Freunde beschließen – alt geworden – in einer Villa zusammen zu ziehen und gemeinsam das Lebensende zu bewältigen – lässig-nonchalant wie sie bisher...
View ArticleIm Zukunftsland
Gut gemeint ist auch daneben. Martin Walkers „Zukunftsthriller“ Germany 2064 ist ein gutes Beispiel für die Wahrheit, die hinter dieser Volksweisheit steckt. Der schottische Autor, mit seinen Krimis um...
View ArticleEine Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln
Sie hat eine behütete Kindheit und fühlt sich trotzdem fremd. Weil sie anders aussieht als die anderen, die sie das auch gerne mal spüren lassen. Warum das so ist, weiß das kleine Mädchen nicht. Aber...
View ArticleScheinwelten
„Sie sagen immer: Dort ist ein Layer. Du weißt schon, englisch für Schicht. Weil du mit dem Visioner das sehen kannst, was sie wie Schichten über die Wirklichkeit legen.“ Ursula Poznanski hat schon mit...
View ArticleErzählen gegen das Vergessen
„Flucht, dachte Salman, ist wie ein Schicksal, wie ein Omen, und stetiger Begleiter der arabischen Kultur. Flucht ist Neubeginn, ist Hoffnung. Sie ist Klugheit, und Klugheit wird oft als Feigheit...
View ArticleBildmächtiges Plädoyer für die Wüsten dieser Welt
Am Anfang stand seine Faszination für den Sternenhimmel. Schon als 17-Jähriger fuhr Michael Martin mit einem Freund von Bayern bis an den Rand der Sahara, um den Südsternenhimmel zu beobachten – mit...
View ArticleGlückliches Leben mit vielen Leichen im Keller
Es ist mal wieder angerichtet bei Ingrid Noll. „Der Mittagstisch“ heißt der neue Krimi aus der Feder der Grande Dame des deutschen Krimis, die kürzlich ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Hoffentlich...
View ArticleTopdog und Underdog
Er ist ein Dieb, einer, vor dem keine Brieftasche sicher ist. Geld bedeutet ihm nichts. Er stiehlt, um in Übung zu bleiben oder auch um des Hochgefühls willen, das ihn bei erfolgreichen Beutezügen...
View ArticleHenning Mankells Treibsand: Was bleibt
Am 8. Januar 2015 erfuhr Henning Mankell, dass er Krebs hat. „Das Gefühl, das mich überkam, war genau wie die Angst vor dem Treibsand“, schreibt der 67-Jährige rückblickend. „Ich sträubte mich dagegen,...
View ArticleLand ohne Hoffnung
„Wer die Schönheit dieser Erde erleben will, muss nach Pakistan reisen. Hier wird es so heiß, wie es auf Erden nur heiß werden kann. Hier erheben sich schneebedeckte Berge so hoch in den blauen Himmel,...
View ArticleAung San Suu Kyi: Leben als Ikone
Sie wird in ihrem Land wie eine Heilige verehrt. Bilder der „Lady“, wie Aung San Suu Kyi im Volk genannt wird, gibt’s heute in jedem Laden. Auch außerhalb ihrer Heimat Burma, die jetzt Myanmar heißt...
View ArticleFamilienaufstellung
Der Titel ist eher etwas irreführend: „Rosaleens Fest“ suggeriert, Anne Enrights Roman handele von einem Familienfest, ein dankbares Thema in der Literatur und im Film. Dabei hat die irische Autorin...
View ArticleErstickende Nestwärme
In Jerusalem hatte die Spiritualität der Chassidim, der orthodoxen Juden, sie fasziniert, die Gemeinschaft, in der sie sich und ihre Liebe zu Chaim aufgehoben fühlte. In London, wo Chaim als...
View Article